- 세상의 모든 상식
Einfache Lösung – Spülmittel
Obwohl es unzählige Produkte auf dem Markt gibt, die versprechen, Brillengläser sauber zu reinigen, empfiehlt die American Optometric Association (AOA) die einfachste Lösung: Spülmittel. Dr. Geist rät: „Die beste Vorgehensweise ist, die Brille unter fließendem, warmem Wasser zu halten, ein paar Tropfen Spülmittel auf die Linsen zu geben und diese einzuschäumen, mit Wasser abzuspülen und mit einem sauberen, weichen Tuch aus Baumwolle zu trocknen.“
"Es ist falsch, Brillengläser mit einem verschmutzten Hemdsärmel zu reinigen, da dies zu Kratzern auf den Gläsern führen kann."
Glas- vs. Kunststoffgläser
Die Mehrheit der Amerikaner, die im vergangenen Jahr eine Brille mit Sehstärke gekauft haben, entschieden sich für Kunststoffgläser. Angesichts der zunehmenden Sicherheitsbedenken sind Glasgläser weniger gefragt. Im Gegensatz zu Glasgläsern sind weiche Kunststoffgläser anfälliger für Kratzer.
"Sobald ein Kratzer vorhanden ist, gibt es keine Möglichkeit, ihn zu entfernen", sagt Dr. Geist. Auch das Abwischen der Brille im trockenen Zustand ist ein Fehler, da trockene Oberflächen rauer sind als feuchte.“
Während des Tages ist es in Ordnung, die Linsen mit einem Mikrofasertuch abzuwischen, aber dies ersetzt keine gründliche Reinigung. Auch das Beschlagen der Brille und anschließende Abwischen reicht nicht aus. Dr. Geist fügt hinzu: „Manche Menschen beschlagen ihre Brille und wischen sie dann mit Papiertaschentüchern, Papierhandtüchern oder Servietten ab. Da diese aus rauen Materialien bestehen, können sie Rückstände hinterlassen.“
Überlegungen
Die meisten Linsen haben eine schützende Beschichtung, daher sollten sie nicht mit Ammoniak, Bleichmittel, Essig oder Glasreinigern in Berührung kommen. Dr. Geist warnt: „Diese Chemikalien können die Beschichtung schwächen oder entfernen. Blasen auf den Linsen entstehen durch Reinigungsmittel.“
Die Öle, die von Händen, Augenbrauen und Gesicht abgesondert werden, können sich Tag für Tag ansammeln und die Wirksamkeit der Linsen beeinträchtigen. Auch das Ablegen der Brille auf einem Schminktisch oder Waschbecken, wo Parfüm- und Haarspray-Partikel in der Luft schweben, kann zu einer erhöhten Verschmutzung der Linsen führen. Die American Optometric Association (AOA) empfiehlt, die Brille jeden Morgen zu waschen und dabei besonders auf die Bügel und den Brillengestell zu achten, da sich hier häufig Haar- und Kosmetikprodukte ablagern.
Kommentare0